Die analogen Mittelformatkameras der Hasselblad 500er Serie sind wahre Ikonen ihrer Zeit. Gefertigt wurden sie von dem schwedischen Unternehmen erstmals im Jahr 1957 und wurden bis 2013 in diversen Weiterentwicklungen vertrieben.
Ein typisches Charakteristikum ist das quadratischen 6×6 Bildformat des 120er Rollfilms. Pro Filmrolle stehen 12 Aufnahmen zur Verfügung. Der Bildausschnitt wird mittels Lichtschachtsucher spiegelverkehrt auf der Mattscheibe dargestellt. Das voll-mechanische System verfügt über keine elektonischen Bauteile oder Batterien womit sowohl manuell fokussiert also auch die Belichtungszeit manuell eingestellt werden muss.